top of page

Suche....

90 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • 24.01.2024 Nordwest Zeitung berichtet

    Die Nordwest-Zeitung berichtet in Ihrer Online-Ausgabe über den Besuch des Bürgermeisters Michael Rösner, sowie von Mitgliedern des Stadtrates der Stadt Westerstede am 19.01.2024 in Ihorst. Thema der Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus war der von einem privaten Investor geplante Sandabbau mitten im Dorf Ihorst. Beitrag von Ralf Ebken , Ihorst

  • 02.02.2024 Erfolgreicher Einsatz im Hollweger Moor

    Entkusseln im Hollweger Moor am 27.01.2024 Am vergangenen Samstag haben wir im Hollweger Moor Großes geleistet. In einer kleinen, aber tatkräftigen Gruppe von knapp 10 Personen, darunter zwei Mitglieder der Naturschutzgemeinschaft Ammerland und weitere Helfer aus dem Dorf, haben wir die Ärmel hochgekrempelt und das Moor erfolgreich entkusselt. Die verdiente Mittagspause war ein willkommener Genuss, dank Hannelore und Fidi Struß, die uns mit einer herzhaften Hühnersuppe versorgten. Auch der Eibenhorst steuerte mit einer großzügigen Portion belegter Brötchen bei. Bei bestem Wetter konnten wir die Aktion in vollen Zügen genießen. Nun steht als Nächstes die Abfuhr der geschnittenen Sträucher an. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben, denn mit dem Ende Februar naht auch die Ruhephase für die Tier- und Pflanzenwelt in diesem Naturparadies. Unsere gemeinsamen Anstrengungen haben das Hollweger Moor ein Stück mehr atmen lassen. Wie fandet ihr die Aktion? Wer hat Ideen für das nächste Mal oder möchte etwas teilen? Lasst uns in den Kommentaren wissen, was ihr denkt und ob ihr beim nächsten Mal dabei seid, um das Moor und seine Bewohner zu unterstützen. Eure Geschichten und Vorschläge sind Gold wert und halten unsere Gemeinschaft lebendig und engagiert. Beitrag von Ralf Ebken , Ihorst

  • 07.02.2024 Eisvogel-Brutpaar in Ihorst

    Eisvogel (Alcedo atthis) © Von Joefrei - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 Eisvogel • (Alcedo atthis) •   Die mitteleuropäische Verbreitung ist lückenhaft und reicht von der Tiefebene bis in Mittelgebirgslagen. Der europäische Gesamtbestand wird auf etwa 120.000 Brutpaare geschätzt; davon brüten immerhin 4.500 bis 7.000 in Deutschland. Er lebt in der Nähe natürlicher, langsam fließender und fischreicher Flüsse und Bäche. Er benötigt geeignete Steilhänge, in denen er die Brutröhren graben kann.  Viele Bäche und Flüsse sind heute begradigt. Steilwände, in die der Eisvogel seine Bruthöhlen bauen kann, sind kaum noch vorhanden. Oft sitzt der Eisvogel im Schatten am Ufer eines Gewässers und hält Ausschau nach Beute. Hat er einen Fisch gesichtet, stößt er blitzschnell und steil ins Wasser, um seine Beute rasch mit dem Schnabel zu ergreifen. Er brütet in knapp ein Meter langen horizontalen Brutröhren, die er in Steilklippen gräbt. Eisvogel - Bruthöhle in Ihorst - Aufnahme Februar 2024 Der Eisvogel baut seine Nisthöhle an Steilufern von Flüssen und Bächen. Frühestens Anfang März legt das Weibchen 6 bis 7 weiß glänzenden Eier, aus denen nach 18 bis 21 Tagen die Jungen schlüpfen. Diese Bruthöhle wurde wenige 100 Meter zur geplanten industriellen Sandabbaufläche direkt in Ihorst entdeckt. Ihorst-Lage der geplanten industriellen Sandabbaufläche zwischen den Schutzgebieten Beitrag von Ralf Ebken , Ihorst

  • 10.05.2024 Ihausener Strasse K117

    Video: Aktuelle Verkehrssituation Der beim Landkreis Ammerland beantragte Sandabbau in Ihorst (Stadt Westerstede), eines privaten Investors aus dem Landkreis Leer, befindet sich aktuell im Prüfungsverfahren. Im Antrag zur gewünschten Genehmigung plant der Investor auf einer Fläche von ca. 14 Hektar, Sand bis zu einer Tiefe von ca. 30 Metern mittels eines dieselbetriebenen Saugbaggers mit einer geplanten Laufzeit von 30 Jahren abzubauen. Dieser gewonnene Sand ca. 1.589.280 m³, soll anschließend über die bestehende Gemeindestraße „Hollwegerfelder Straße“ auf die Kreisstraße 117 „Ihausener Straße“ mit Schwerlast LKW (40 t) abgefahren werden. In den Planungsunterlagen wird der Transport mit Schwerlast LKW (40 t) mit über 40 An- und Abfahrten pro Tag über die Ihausener Strasse - jeweils in Richtung Ihausen und Westerloy beantragt. Beitrag von Ralf Ebken , Ihorst

  • 21.05.2024 Vielen Dank

    Vielen Dank für die Unterstützung in unserer Sache! Am Donnerstag, den 16.05.2024, wurde durch den Ortsbürgerverein Ihorst e.V. eine Informationsveranstaltung zum aktuellen Sachstand der geplanten Sandabbaumaßnahme im Dorfgemeinschaftshaus Ihorst durchgeführt. Hier wurde vor zahlreichen Interessierten aus den Dörfern Ihorst, Ihausen und Westerloy sowie aus Mitgliedern der politischen Parteien des Stadtrates Westerstede, ein Rückblick der bisherigen Aktivitäten sowie die Planungen für den anstehenden Erörterungstermin beim Landkreis Ammerland dargestellt. Im Anschluss wurden diverse Fragen, sowie das weitere Vorgehen mit allen Anwesenden diskutiert und abgestimmt. An dieser Stelle möchte sich die Dorfgemeinschaft Ihorst, bei den Vertretern der politischen Parteien aus dem Stadtrat der Stadt Westerstede sowie bei allen Unterstützern bedanken. Nachfolgend einige Auszüge aus Meldungen und Veröffentlichungen der politischen Parteien zur Veranstaltung in Ihorst: CDU Westerstede: Vertreter der CDU-Stadtratsfraktion und der Kreistagsfraktion nahmen am Donnerstag, 16. Mai 2024 im Dorfgemeinschaftshaus Ihorst an der Infoveranstaltung der Dorfgemeinschaft zum Thema Sandabbau teil. Unter großer Beteiligung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger aus Ihorst und umzu führten die beiden Sprecher der Interessengemeinschaft, Ralf Ebken und Hannes Holtz, durch die Veranstaltung. Dabei wurden der aktuelle Sachstand und geplante Aktivitäten vorgestellt. Vertreter der Dorfgemeinschaft nutzten die Gelegenheit, sich für den großen Einsatz bei Ralf Ebken, Hannes Holtz und dem Orga-Team zu bedanken. An diesem Abend wurde deutlich, wie fest die Dorfgemeinschaft zusammensteht und gegen den Sandabbau eintritt. Als CDU stehen wir dabei weiter an der Seite der Ihorster und umliegenden Dörfer. Wie zahlreiche betroffene Bürgerinnen und Bürger, haben wir als CDU-Stadtverband Einwendungen zum Planfeststellungsverfahren beim Landkreis schriftlich eingereicht, die sich aktuell noch in der Bearbeitung befinden. SPD Westerstede: Auch wir waren vertreten auf der gut besuchten und fachlich, sachlich sehr gut vorbereiteten Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 16. Mai 2024. Das Dorf steht zusammen gegen die geplante Umsetzung des Vorhabens. Eine Strategie wurde plausibel vorgetragen. In Person von Ralf Ebken  und Hannes Holtz  und vielen weiteren Aktiven steht ein ganzes Team sowie die umliegenden Dörfer Ihausen und Westerloy geschlossen zusammen. Wir unterstützen weiter mit allen Kräften! FWG Westerstede: Am Donnerstag waren wir (Freie Wählergemeinschaft - Wir Ammerländer) beim OBV Ihorst. Dort ging es wieder um den geplanten Sandabbau. Das Dorf beschäftigt sich sehr intensiv mit dem Thema. Ralf Ebken und Hannes Holtz haben eine sehr konstruktive, sachliche und faire Strategie entwickelt um das Dorf zu schützen. Mit sehr viel Sachverstand haben beide dem Dorf den aktuellen Sachstand erklärt. Das Dorf dankte Hannes und Ralf für deren Engagement und übergab Präsente. Auch wir haben seinerzeit eine Eingabe geschrieben und werden beim Erörterungstermin dabei sein um das Dorf zu unterstützen. Danke @ Ralf Ebken und Hannes Holtz   Beitrag von Ralf Ebken , Ihorst

  • Status zum Sandabbau in Ihorst

    Am Samstag, den 12.10.2024 haben wir die "Hinweis-Banner" zum geplanten "Sandabbau in Ihorst" für die kommende Winterzeit abgebaut und eingelagert. Diese waren an markanten Orten in Ihorst, Ihausen und Hollwegerfeld aufgestellt, um auf die Bedenken der Einwohner aus Ihorst, Ihausen, Westerloy und Hollwegerfeld hinzuweisen. Der aktuelle Status des von einem privaten Investor beim Landkreis Ammerland beantragten Abbaumaßnahme in Ihorst ist folgender: Die Einwendungen der betroffenen Einwohner, Vereine und Organisationen wurden pünktlich zur angegebenen Frist im August 2023 eingereicht und zügig vom Landkreis Ammerland bearbeitet. Direkt im Anschluss wurden durch den Landkreis Ammerland die Einwendungen der betroffenen Einwohner, sowie die Stellungnahmen der einzelnen Behörden und Institutionen an das Planungsbüro des Investors weitergeleitet. Seit November 2023 prüft das Planungsbüro die Einwendungen und Stellungnahmen. Bei einer eventuellen Fortführung von Seiten des Investors zur Beantragung des Sandabbaus in Ihorst, wäre der nächste Schritt ein Erörterungstermin beim Landkreis Ammerland. Hierzu würden alle betroffenen Bürger (Einwender), sowie alle involvierten Behörden, Institutionen und Vereine eingeladen. Inzwischen hat dieser Vorgang die Aufmerksamkeit von politischen Parteien auf Kommunal- , Landes und Bundesebene erreicht. Alle Parteien haben bislang ihre uneingeschränkte Unterstützung in unserer Sache zugesichert. Parallel hat die regionale und überregionale Berichterstattung sich diesem Thema angenommen. Auch hier gibt es Zusagen von Seiten des NDR und anderen regionalen Sendern um bei einer eventuellen Fortführung der Beantragung, eine ausführliche Berichterstattung zum Erörterungstermin und zum Fortgang zu senden. Beitrag von Ralf Ebken , Ihorst

  • 07. August 2023 Ihorst wehrt sich gegen den Sandabbau!

    Stoppt den geplanten Sandabbau in Ihorst! Wir vom Ortsbürgerverein Ihorst e.V. haben heute unsere Einwendungen beim Landkreis Ammerland eingereicht. Habt ihr eure Bedenken noch nicht vorgebracht? Jetzt ist die letzte Chance, bis zum 10.08.23 eure Einwendungen einzureichen. Hier sind einige Punkte, die gegen den Sandabbau sprechen und in den Einwendungen angesprochen werden können: Umweltauswirkungen auf Natur und Lebensräume Lärmbelästigung und Störung der Ruhe Verkehrszunahme und Gefahrenpotenzial Verschmutzung von Gewässern und Trinkwasser Beeinträchtigung der Landwirtschaft Gemeinsam können wir unsere Heimat schützen und für eine nachhaltige Zukunft eintreten. Teilt diese wichtige Botschaft und lasst uns gemeinsam gegen den Sandabbau in Ihorst vorgehen! #schütztunsereheimat #keinsandabbauIhorst #gemeinsamfürnaturundumwelt #ammerland #westerstede #landschaft #kinderschutz #gewässerschutz #sandabbau #ihorst #ihausen #westerloy #landwirtschaft #parklandschaft #parklandschaftammerland Einwendung gegen den geplanten Sandabbau in Ihorst Beitrag von Ralf Ebken, Ihorst

  • 27.09.2023 Rückblick: Vortrag "Niederungen an der Großen Norderbäke"

    Am Dienstag, den 26.09.2023 hat Frau Susanne Grube, Diplom Biologin und Vorsitzende des BUND Ammerland einen Vortrag über die Niederungen im Landschaftsschutzgebiet an der "Großen Norderbäke" gehalten. Der Vortrag fand auf Einladung der Dorfgemeinschaft Ihorst, im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen, zu aktuellen Themen im Dorfgemeinschaftshaus statt. Frau Grube hat in Ihren Ausführungen, die historischen und aktuellen Verläufe der "Großen Norderbäke", anhand von Darstellungen und Karten vorgetragen. Hier wurde ersichtlich, wie der ursprüngliche Verlauf der "Großen Norderbäke" über die Zeit begradigt wurde, um eine intensivere Nutzung der anliegenden Landflächen zu erhalten. Aufgrund der rasanten klimatischen Veränderungen, die aktuell auch hier bei uns im Umfeld unserer Dörfer bemerkbar sind, werden wir kurzfristig umdenken müssen. Langanhaltende Perioden von Regen und Trockenheit verändern auch das Umfeld der Feuchtwiesen und Auengebiete an der "Großen Norderbäke". Hier besteht Handlungsbedarf, der nur mit allen Beteiligten aus Verwaltung, Politik, Landwirtschaft, Verbänden und Anwohner erörtert und gestaltet werden kann. Im Anschluss des Vortrages, wurde eine offene Diskussion zu diversen Fragen geführt, die bei allen Beteiligten das Verständnis zu diesen aktuellen Themen geweckt hat. Wir werden als Dorfgemeinschaft weitere Veranstaltungen, wie Vorträge oder Informationsabende durchführen. Vortrag in Ihorst "Niederungen an der Großen Norderbäke" Vortrag Landschaftsschutzgebiet "Große Norderbäke" im Dorfgemeinschaftshaus Ihorst Beitrag von Ralf Ebken, Ihorst

  • 18.09.2023 Landtagsabgeordneter Jens Nacke in Ihorst

    Ihorst im Fokus! Jens Nacke: Heute war ich in Ihorst um mit den Anwohnerinnen und Anwohnern über den dort geplanten Sandabbau zu sprechen. Unter den jetzigen Umständen lässt sich ein Sandabbau vor allem aufgrund der Straße nur schwer umsetzen. Ich werde das Anliegen und die Aktivitäten der Betroffenen weiterhin verfolgen. @obv_ihorst Landtagsabgeordneter Jens Nacke CDU in Ihorst Beitrag von Ralf Ebken, Ihorst

  • Baumpflanz-Challenge 2025

    Baumpflanz Challange 2025 in Ihorst Danke für die Nominierung zur Baum-Challenge lieber @obv_hollwege und lieber Kindergartenverein KiTa Hollwege ! Wir haben die Challenge angenommen und erfüllt. Passend zu unserem Ortsnamen Ihorst haben wir heute eine Eibe gepflanzt. Wir nominieren als nächstes den OBV Hollriede @dorfgemeinschaft_hollriede und die Eibenhorst Jugendhilfe @eibenhorst innerhalb von 7 Tagen einen Baum zu pflanzen - alternativ freuen wir uns auch über eine Einladung zum Grillen. Vielen Dank an @baumschule_martens für die Unterstützung! Hier das Video zur Baumpflanz Challange 2025 in Ihorst : Viel Spaß beim anschauen! Baumpflanz Challange 2025 in Ihorst

  • Sommer Kirche in Ihorst

    Sommer Kirche in Ihorst am Dorfgemeinschaftshaus Einladung zum Gottesdienst im Grünen - Musik, Begegnung und Gemeinschaft. Der Ortsbürgerverein Ihorst lädt herzlich ein zur Sommerkirche der Evangelischen Kirche. 13 Juli 2025 Beginn: 10:00 Uhr Im Freien am Dorfgemeinschaftshaus Ihorst Erlebt einen sommerlichen Gottesdienst unter freien Himmel mit Pastor Michael Kühn - musikalisch begleitet von unserem Chor, den Dörpshusspeelern. Nach dem Gottesdienst laden wir euch herzlich zum Verweilen und Schnacken ein - bei Bratwurst vom Grill und kühlen Getränken ist für das leibliche Wohl gesorgt. Alle sind willkommen! Ob jung oder alt - ob aus Ihorst oder den umliegenden Dörfern, kommt vorbei, bringt Freunde und Familie mit, und genießt einen besonderen Vormittag in Ihorst. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus statt. Wir freuen uns auf Euch! Euer Ortsbürgerverein Ihorst

  • Das große Osterfeuer in Ihorst

    19.04.2025 -- Das große Osterfeuer in Ihorst startet heute Abend ab 19 Uhr Die Vorbereitungen laufen! Das große Osterfeuer in Ihorst startet heute Abend ab 19 Uhr 🔥           Große Osterfeuer-Party in Ihorst - Westerstede ! Wann geht's los?   Samstag, den 19. April, ab 19:00 Uhr. Wo treffen wir uns?   Dorfgemeinschaftshaus Ihorst Eibenstraße 3A, 26655 WST - Ihorst. Auf was könnt ihr euch freuen? Osterfeuer: Unser großes Osterfeuer wird euch faszinieren, weil es mit Wärme, Licht und der Hoffnung auf den Frühling in Verbindung steht .  Party, Musik und Tanz Unser DJ sogt dafür das die Tanzfläche immer voll ist. Leckeres vom Grill:   Ob Bratwurst, Currywurst, Steaks oder etwas für die Kids wie Nuggets und Pommes – für jeden ist was dabei. Selber Stockbrot backen:   Ein Spaß, der besonders bei den Kleinen gut ankommt. Trinken:   Getränke für jeden Geschmack und faire Preise, damit keiner durstig bleibt. Unser Osterfeuer ist mehr als ein Brauch. Es ist ein Zeichen des Zusammenhalts und der Freude. Wir möchten diese Tradition nutzen, um alte Bekannte wiederzusehen, neue Menschen kennenzulernen und einfach eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Kleiner Tipp für den Abend: Zieh dich so an, dass dir warm ist, aber du dich auch bewegen kannst. Vergiss nicht, ein paar Freunde mitzubringen – je mehr, desto lustiger. Also, was jetzt? Kalender checken ✅, Freunde einladen 📲 und Vorfreude hochschalten 🚀. Wir freuen uns, euch beim Osterfeuer zu sehen und gemeinsam eine tolle Zeit zu haben!

Stichwörter - Suchwörter

Seitenaufrufe seit dem Start am 23.09.2023

Ortsbürgerverein Ihorst e.V.

Vorstand: Sascha Sambach

Eibenstr. 3a

26655 Westerstede

Tel.:  +49 (0) 151 17549584

obv-ihorst@web.de

Anfragen

Bei Anfragen, Fragen oder Empfehlungen rufen Sie bitte an:+49 (0) 151 17549584

© 2025 Ihorst - Ein Dorf im Fokus

Ihorst Stadt Westerstede - Seiteneigentümer Ralf Ebken

Eigentümer der Seite www.ihorst-ammerland.de ist: Ralf Ebken , Eibenstr. 9, 26655 Westerstede - Ihorst Sprecher und Organisator der Interessenvertretung der Anwohner und Betroffenen ist: Ralf Ebken, Eibenstr. 9, 26655 Westerstede - Ihorst

bottom of page