Suche....
82 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- 29.09.2023 Gemeinsam Stark: Rückblick auf den Besuch von Jens Nacke MdL in Ihorst
Am 18. September erlebte unser Ihorst einen weiteren wichtigen politischen Besuch: Jens Nacke, Mitglied des Landtages (MdL), war bei uns, um sich mit uns allen über den geplanten Sandabbau auszutauschen. Dialog über Sandabbau: Jens Nacke, MdL und Vertreter der CDU, nahm sich die Zeit, um unsere Herausforderungen und Bedenken bezüglich des geplanten Sandabbaus zu verstehen. Im Fokus der Diskussion standen die Problematik der Straßenverhältnisse und die Sorge um das Absinken des Grundwassers. Gemeinsame Bedenken: Wir, die Bewohner von Ihorst, haben unsere Sorgen und Bedenken geteilt, wobei die Straßen und das Grundwasser im Mittelpunkt standen. Zukunft von Ihorst: Die Entscheidungen, die in den kommenden Wochen getroffen werden, werden erhebliche Auswirkungen auf unsere Gemeinde und die Umwelt haben. Unabhängig vom Ausgang der Diskussionen ist es ermutigend zu sehen, dass der Dialog und unser gemeinschaftliches Engagement stärker denn je sind. Gemeinsam treten wir für die Zukunft Ihorsts ein. Wir würden gerne Eure Gedanken und Meinungen zu diesem Thema hören. Hinterlasst einen Kommentar und teilt diesen Artikel, um das Bewusstsein zu schärfen und die Diskussion am Leben zu erhalten! Das ist Ihorst im Ammerland In einer der schönsten Gegenden Nordwestdeutschlands, in der Parklandschaft Ammerland , liegt Ihorst als Ortsteil der Kreisstadt Westerstede . Ihorst liegt ca. 7 km von der Kreisstadt Westerstede entfernt und ist durch Landwirtschafts- und Baumschulbetriebe geprägt. Als Kulturlandschaft sind die Flächen durch die typischen " Ammerländer Wallhecken " getrennt. Die Landschaft in Ihorst wird geprägt von kleinen geschwungenen Wasserläufen, schnurgeraden Kanälen und Fehnbrücken, grünen Deichen, historischen Wallhecken, Moorgebiete, Auen- und Feuchtwiesen sowie von natürlichen Wald- und Wirtschaftswegen. Ihorst besitzt ein Naturschutzgebiet Hollweger Moor als CO2 Speicher und ein Landschaftsschutzgebiet Niederung der Großen Norderbäke mit seinen Feucht- und Auenwiesen als Brutgebiet für heimische und seltene Vogelarten. #ihorst, #jensnacke, #sandabbau, #gemeinschaft, #zukunftihorst
- 15.09.2023 Bundestagsabgeordneter Stephan Albani in Ihorst
Stephan Albani (MdB): Heute Morgen war ich in Ihorst, um mit den dortigen Anwohnerinnen und Anwohnern über den dort geplanten Sandabbau zu sprechen. Seitens der Westersteder #CDU waren der Fraktionsvorsitzende Lars Schmidt-Berg, die Vorsitzende Neele Hemmieoltmanns und Claudia Beeken, die unter anderem auch stellvertretende Landrätin ist, dabei. Der Ausbau und Zustand der Straße lassen in der heutigen Form Schwerlastverkehr nicht zu. Eine Absenkung des Grundwassers im Zuge des Abbaus ist ein weiteres Problem. Ob diese Probleme unter wirtschaftlichen Bedingungen lösbar sind, wird sich im Herbst diesen Jahres zeigen. Ich werde die Aktivitäten der Betroffenen weiter begleiten. Das ist Ihorst im Ammerland In einer der schönsten Gegenden Nordwestdeutschlands, in der Parklandschaft Ammerland , liegt Ihorst als Ortsteil der Kreisstadt Westerstede . Ihorst liegt ca. 7 km von der Kreisstadt Westerstede entfernt und ist durch Landwirtschafts- und Baumschulbetriebe geprägt. Als Kulturlandschaft sind die Flächen durch die typischen " Ammerländer Wallhecken " getrennt. Die Landschaft in Ihorst wird geprägt von kleinen geschwungenen Wasserläufen, schnurgeraden Kanälen und Fehnbrücken, grünen Deichen, historischen Wallhecken, Moorgebiete, Auen- und Feuchtwiesen sowie von natürlichen Wald- und Wirtschaftswegen. Ihorst besitzt ein Naturschutzgebiet Hollweger Moor als CO2 Speicher und ein Landschaftsschutzgebiet Niederung der Großen Norderbäke mit seinen Feucht- und Auenwiesen als Brutgebiet für heimische und seltene Vogelarten.
- 06.11.2024 Halloween-Horror in Westerstede: Gänsehaut garantiert! 🎃
Halloween in Westerstede war wieder ein absolutes Highlight – dank einer Familie, die jedes Jahr ihre Scheune und den Garten in eine düstere Geisterwelt verwandelt! Das „Halloween-Haus“ hat es in sich: düstere Ecken, gruselige Gestalten und Schockmomente an jeder Ecke. Ein bisschen wie eine Geisterbahn – nur besser! Wer sich traut, wird hier garantiert mit Gänsehaut belohnt. Ein echtes Erlebnis für alle, die Nervenkitzel lieben! Und als ob das nicht genug wäre, erwartet die Besucher draußen eine ebenso schaurige Szenerie im Garten. Zwischen Grabsteinen und unheimlicher Beleuchtung gibt’s Bratwurst, Hotdogs und Glühwein – perfekt, um sich nach all dem Grusel wieder zu stärken und die besten Schreckmomente mit Freunden und Nachbarn zu teilen. Dieses Event ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Halloween-Tradition in Westerstede, und es lohnt sich wirklich, sich den Termin für nächstes Jahr schon mal fett im Kalender anzustreichen. Ein riesiges Dankeschön an die Familie, die diesen Nervenkitzel jedes Jahr für uns auf die Beine stellt!
- Status zum Sandabbau in Ihorst
Am Samstag, den 12.10.2024 haben wir die "Hinweis-Banner" zum geplanten "Sandabbau in Ihorst" für die kommende Winterzeit abgebaut und eingelagert. Diese waren an markanten Orten in Ihorst, Ihausen und Hollwegerfeld aufgestellt, um auf die Bedenken der Einwohner aus Ihorst, Ihausen, Westerloy und Hollwegerfeld hinzuweisen. Der aktuelle Status des von einem privaten Investor beim Landkreis Ammerland beantragten Abbaumaßnahme in Ihorst ist folgender: Die Einwendungen der betroffenen Einwohner, Vereine und Organisationen wurden pünktlich zur angegebenen Frist im August 2023 eingereicht und zügig vom Landkreis Ammerland bearbeitet. Direkt im Anschluss wurden durch den Landkreis Ammerland die Einwendungen der betroffenen Einwohner, sowie die Stellungnahmen der einzelnen Behörden und Institutionen an das Planungsbüro des Investors weitergeleitet. Seit November 2023 prüft das Planungsbüro die Einwendungen und Stellungnahmen. Bei einer eventuellen Fortführung von Seiten des Investors zur Beantragung des Sandabbaus in Ihorst, wäre der nächste Schritt ein Erörterungstermin beim Landkreis Ammerland. Hierzu würden alle betroffenen Bürger (Einwender), sowie alle involvierten Behörden, Institutionen und Vereine eingeladen. Inzwischen hat dieser Vorgang die Aufmerksamkeit von politischen Parteien auf Kommunal- , Landes und Bundesebene erreicht. Alle Parteien haben bislang ihre uneingeschränkte Unterstützung in unserer Sache zugesichert. Parallel hat die regionale und überregionale Berichterstattung sich diesem Thema angenommen. Auch hier gibt es Zusagen von Seiten des NDR und anderen regionalen Sendern um bei einer eventuellen Fortführung der Beantragung, eine ausführliche Berichterstattung zum Erörterungstermin und zum Fortgang zu senden.
- 22.08.2024 Jahreshauptversammlung
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Friedhofsvereines Ihorst-Ihausen e.V. am Montag, den 02.09.2024 um 19:00 Uhr im Dorfhaus Ihausen. Der Friedhofsverein Ihorst-Ihausen e.V. lädt ein: Am Montag, den 02.09.2024 findet die jährliche Jahreshauptversammlung statt, dieses Jahr in Ihausen im Dorfshaus um 19.00 Uhr! Tagesordung: 1. Jahresbericht 2. Kassenbericht 3. Entlastung Kassenwart 4. Wahlen Kassenwart 5. Verschiedenes Hauptthema unter Punkt 5 „Verschiedenes“ wird sein, über neue Ideen für den Friedwald zu informieren und zu sprechen. Jeder der Interessiert ist, den Friedhofsverein Ihorst Ihausen kennen zu lernen oder bei dem Projekt des Friedwaldes mit zu wirken, ist herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Vorstand
- 17.08.2024 Einladung zum 75-jährigen Jubiläum & Stadtpokalwerfen
-Einladung zum 75-jährigen Jubiläum & Stadtpokalwerfen am 17.08.2024 ab 14:00 Uhr- Liebe Dorfbewohner, hiermit laden wir euch recht herzlich zum 75jährigen Jubiläum unseres Bosselvereins KBV Westerstederfeld-Ihorst e.V. ein. Die Feier findet am Samstag, den 17.08.2024 ab 14:00 Uhr beim DGH in Ihorst statt. Zum Auftakt unseres Festtags eröffnet unser Bürgermeister, Herr Michael Rösner, den ausgerufenen Stadtpokal im Straßenbosseln aller Bosselvereine der Stadtgemeinde Westerstede. Wer mit den wenigsten Würfen die Wettkampfstrecke zurücklegt, hat die Chance, sich Stadtpokalsieger 2024 nennen zu dürfen. Für ca. 18:00 Uhr ist die Siegerehrung geplant und anschließend folgt ein kleiner Festakt. Den Abend wollen wir bei Musik, guten Gesprächen und dem einen oder anderen Kaltgetränk ausklingen lassen. Unser Grillwagen versorgt uns über den ganzen Tag mit Essen. Wir freuen uns, euch alle am 17.08.2024 zu sehen. Euer KBV Westerstederfeld-Ihorst e.V.
- 15.11.2023 Weihnachtszauber im Dorfgemeinschaftshaus Ihorst: Der Bastelkreis lädt ein!
Die festlichste Zeit des Jahres steht vor der Tür, und was könnte die vorweihnachtliche Stimmung besser einfangen als der traditionelle Weihnachtsbasar in Ihorst? Unser engagierter Bastelkreis hat keine Mühen gescheut, um Ihnen am 19. November 2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus eine Auswahl an handgefertigten Weihnachtsschätzen zu präsentieren. Eine Vielfalt an handgefertigten Adventskränzen und Türkränzen, Outdoor-Kissen, Stickereien und anderen Dekoartikeln für das festliche Ambiente zu Hause ist dort zu finden. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und selbstgebackenem Kuchen können Sie in entspannter Atmosphäre mit Freunden und Nachbarn plaudern und das perfekte handgemachte Unikat für Ihr Zuhause auswählen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, beim Ihorster Weihnachtsbasar dabei zu sein und die festliche Stimmung mit uns zu genießen. Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heißen und gemeinsam die Weihnachtszeit einzuläuten.
- 26.11.2023 SPD Politiker in Ihorst! Dennis Rohde (MdB) und Björn Meyer (MdL) am 24.11.2023 vor Ort.
Ihorst - Ein Dorf im Fokus Am 24. November haben wir wichtigen politischen Besuch in Ihorst bekommen. Herr Dennis Rohde, Mitglied des Deutschen Bundestages und haushaltspolitischer Sprecher der Regierung, sowie Herr Björn Meyer, Mitglied des Niedersächsischen Landtages im Ausschuss für Haushalt und Finanzen. Beide Politiker haben sich auf Einladung der Dorfgemeinschaften Ihausen, Ihorst und Westerloy zum Thema des geplanten Sandabbaues in Ihorst vor Ort informiert. Hier plant ein Investor aus dem Landkreis Leer einen industriellen Sandabbau auf einer Fläche von ca. 14 Hektar bis zu einer Tiefe von etwa 30 Metern. Da diese geplante Maßnahme direkt im Zentrum des Dorfes Ihorst stattfinden soll, wird es für die Dorfgemeinschaft über Generationen hinweg zu massiven Einschränkungen kommen. Gleichzeitig werden von dieser Maßnahme die Natur- und Landschaftsschutzgebiete „Hollweger Moor“ und die „Niederungen an der großen Norderbäke“ betroffen sein. Als eines der größten Probleme dieser geplanten Maßnahme wird der Abtransport des Sandes über Schwerlast-LKW sein. Der Verkehr wird ausschließlich über die Ihausener Straße (K117) stattfinden, die mit Ihrer aktuellen Breite von 4,70 Meter bis maximal 5,00 Meter diese Fahrzeuge im Gegenverkehr nicht aufnehmen kann. Die Ihausener Straße müsste mindestens auf 6,00 Meter ausgebaut sein, sowie die vorhandenen sieben Schulbushaltestellen verlegt und gesichert werden. Bei ihrem Besuch vor Ort konnten sich beide Politiker der SPD ein Bild von der Ihausener Straße sowie von der Nähe der Schutzgebiete zum geplanten Sandabbau machen. In der anschließenden Diskussion im Dialog mit den Anwohnern wurden die Bedenken geteilt und Unterstützung zugesichert. Wir, die Einwohner von Ihausen, Ihorst und Westerloy, bedanken uns bei Herrn Dennis Rohde (MdB) und Herrn Björn Meyer (MdL) sowie bei der SPD aus Westerstede und dem Ammerland für die Unterstützung unserer Dörfer. Gemeinsame Bedenken: Wir, die Bewohner von Ihorst, haben unsere Sorgen und Bedenken geteilt, wobei die Straßen und das Grundwasser im Mittelpunkt standen. Zukunft von Ihorst: Die Entscheidungen, die in den kommenden Wochen getroffen werden, werden erhebliche Auswirkungen auf unsere Gemeinde und die Umwelt haben. Unabhängig vom Ausgang der Diskussionen ist es ermutigend zu sehen, dass der Dialog und unser gemeinschaftliches Engagement stärker denn je sind. Gemeinsam treten wir für die Zukunft Ihorsts ein. Wir würden gerne Eure Gedanken und Meinungen zu diesem Thema hören. Hinterlasst einen Kommentar und teilt diesen Artikel, um das Bewusstsein zu schärfen und die Diskussion am Leben zu erhalten!
- 05.10.2023 Rückblick: Ein Abend mit Uwe Riegel über das Hollweger Moor
Am 22. September hatten wir das Vergnügen, Uwe Riegel bei uns zu haben, der uns mit einem faszinierenden Vortrag über das Hollweger Moor begeisterte. Hier ist ein kleiner Rückblick für alle, die nicht dabei sein konnten oder die Erinnerungen des Abends auffrischen möchten. Ein Abend voller Einblicke: Uwe Riegel, ehemaliger Gymnasiallehrer und leidenschaftlicher Naturschützer, nahm uns mit auf eine Reise durch das Hollweger Moor. Mit Kartenansichten und historischen Fotos zeigte er uns, wie sich die Landschaft verändert hat und wie der Torfabbau voranschreitet. Historische Perspektiven: Besonders beeindruckend waren die Fotos aus den 80er und 90er Jahren sowie ein seltenes Luftbild aus der Vorkriegszeit, das den aktiven Torfabbau zeigt. Gemeinschaftliches Lernen: Der Vortrag war eine tolle Gelegenheit, mehr über die Natur direkt vor unserer Haustür zu erfahren und wie wir sie besser schützen können. Wir möchten uns bei allen bedanken, die teilgenommen haben und hoffen, dass ihr den Abend genauso inspirierend fandet wie wir. Teilt gerne eure Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren mit! Bleibt dran, denn wir haben weitere spannende Vorträge und Veranstaltungen geplant, um unsere Gemeinschaft zu informieren und zu inspirieren!
- 30.05.2024 Kreiseinzelmeisterschaft
Endspurt auf die Kreiseinzelmeisterschaften im Bosseln. Die Frauen messen sich in Ihausen (Einmündungen Augustfehner Straße), ausgerichtet wird der Wettkampf vom KBV Westerstederfeld-Ihorst e.V. Die Männer bestreiten Ihren Wettkampf in Westerloy (Einmündung Am Damm), dieser wird vom KBV Westerloy e. V. ausgerichtet. Beides findet auf der K117 Ihausener Straße statt. Zuschauer sind herzlich willkommen und können sich entweder in Westerloy oder in Ihausen mit leckerem gegrillten Essen und Getränken versorgen. Stattfinden werden die Titelkämpfe an diesem Samstag, 1. Juni, und diesen Sonntag, 2. Juni, jeweils von 9 bis 17.30 Uhr, am Freitag, 7. Juni, von 16.30 bis 20 Uhr, sowie am Samstag, 8. Juni, und Sonntag, 9. Juni, jeweils von 9 bis 18 Uhr. An den Veranstaltungstagen wird es auf der Ihausener Strasse eine Geschwindigkeitsbegrenzung von Tempo 30 geben. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Meldung der Nordwest Zeitung vom 29.05.2024 In Ihausen finden die Kreiseinzelmeisterschaften im Boßeln auf einer Strecke statt, die zur Umleitung der voll gesperrten Augustfehner Straße gehört. Das sorgt für Verkehrsbehinderungen. Ihausen - Von langer Hand sind sie mir großem Organisationsaufwand vorbereitet worden: die Kreiseinzelmeisterschaften der Frauen und Männer im Boßeln, die die Klootschießer- und Boßelvereine (KBV) Westerstederfeld-Ihorst und Westerloy gemeinsam ausrichten. Der KBV Westerstederfeld-Ihorst veranstaltet die Wettbewerbe für die Frauen und die weibliche Jugend (von Ihausen Richtung Westerloy), die Westerloyer richten die Wettstreite für die Männer und die männliche Jugend von Westerloy Richtung Ihausen aus. Stattfinden werden die Titelkämpfe an diesem Samstag, 1. Juni, und diesen Sonntag, 2. Juni, jeweils von 9 bis 17.30 Uhr, am Freitag, 7. Juni, von 16.30 bis 20 Uhr, sowie am Samstag, 8. Juni, und Sonntag, 9. Juni, jeweils von 9 bis 18 Uhr. Ausgetragen werden die Einzelmeisterschaften in der Stadt Westerstede auf der Ihausener Straße zwischen den Einmündungen Augustfehner Straße und Am Damm. Doch diese ist nun Teil einer Umleitung, die wegen der Bauarbeiten am neuen Radweg an der voll gesperrten Augustfehner Straße zwischen Hollriede und Ihausen eingerichtet wurde. Deshalb müssen Verkehrsteilnehmer an den fünf Veranstaltungstagen mit besonderen Einschränkungen rechnen. Wegen der Titelkämpfe der Boßelerinnen gilt an den fünf Tagen auf der Ihausener Straße ein Tempolimit von 30 km/h. Zudem wird die Wettkampfstrecke mit Absperrschranken und einem Gefahrenzeichen ausgerüstet, die die Verkehrsteilnehmer auf die Boßelwettbewerbe hinweist. An diesem Wochenende (1. und 2. Juni) wird zudem die Straße Am Kanal in Ihausen zwischen den Einmündungen Ihausener Straße und der Bücke über den Augustfehn-Kanal in Höhe des Hauses Nr. 14 voll gesperrt. Weiter Informationen finden Sie auf der Internetseite des KBV Westerstederfeld-Ihorst
- 10.05.2024 Ihausener Strasse K117
Video: Aktuelle Verkehrssituation Der beim Landkreis Ammerland beantragte Sandabbau in Ihorst (Stadt Westerstede), eines privaten Investors aus dem Landkreis Leer, befindet sich aktuell im Prüfungsverfahren. Im Antrag zur gewünschten Genehmigung plant der Investor auf einer Fläche von ca. 14 Hektar, Sand bis zu einer Tiefe von ca. 30 Metern mittels eines dieselbetriebenen Saugbaggers mit einer geplanten Laufzeit von 30 Jahren abzubauen. Dieser gewonnene Sand ca. 1.589.280 m³, soll anschließend über die bestehende Gemeindestraße „Hollwegerfelder Straße“ auf die Kreisstraße 117 „Ihausener Straße“ mit Schwerlast LKW (40 t) abgefahren werden. In den Planungsunterlagen wird der Transport mit Schwerlast LKW (40 t) mit über 40 An- und Abfahrten pro Tag über die Ihausener Strasse - jeweils in Richtung Ihausen und Westerloy beantragt.
- 21.05.2024 Vielen Dank
Am Donnerstag, den 16.05.2024, wurde durch den Ortsbürgerverein Ihorst e.V. eine Informationsveranstaltung zum aktuellen Sachstand der geplanten Sandabbaumaßnahme im Dorfgemeinschaftshaus Ihorst durchgeführt. Hier wurde vor zahlreichen Interessierten aus den Dörfern Ihorst, Ihausen und Westerloy sowie aus Mitgliedern der politischen Parteien des Stadtrates Westerstede, ein Rückblick der bisherigen Aktivitäten sowie die Planungen für den anstehenden Erörterungstermin beim Landkreis Ammerland dargestellt. Im Anschluss wurden diverse Fragen, sowie das weitere Vorgehen mit allen Anwesenden diskutiert und abgestimmt. An dieser Stelle möchte sich die Dorfgemeinschaft Ihorst, bei den Vertretern der politischen Parteien aus dem Stadtrat der Stadt Westerstede sowie bei allen Unterstützern bedanken. Nachfolgend einige Auszüge aus Meldungen und Veröffentlichungen der politischen Parteien zur Veranstaltung in Ihorst: CDU Westerstede: Vertreter der CDU-Stadtratsfraktion und der Kreistagsfraktion nahmen am Donnerstag, 16. Mai 2024 im Dorfgemeinschaftshaus Ihorst an der Infoveranstaltung der Dorfgemeinschaft zum Thema Sandabbau teil. Unter großer Beteiligung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger aus Ihorst und umzu führten die beiden Sprecher der Interessengemeinschaft, Ralf Ebken und Hannes Holtz, durch die Veranstaltung. Dabei wurden der aktuelle Sachstand und geplante Aktivitäten vorgestellt. Vertreter der Dorfgemeinschaft nutzten die Gelegenheit, sich für den großen Einsatz bei Ralf Ebken, Hannes Holtz und dem Orga-Team zu bedanken. An diesem Abend wurde deutlich, wie fest die Dorfgemeinschaft zusammensteht und gegen den Sandabbau eintritt. Als CDU stehen wir dabei weiter an der Seite der Ihorster und umliegenden Dörfer. Wie zahlreiche betroffene Bürgerinnen und Bürger, haben wir als CDU-Stadtverband Einwendungen zum Planfeststellungsverfahren beim Landkreis schriftlich eingereicht, die sich aktuell noch in der Bearbeitung befinden. SPD Westerstede: Auch wir waren vertreten auf der gut besuchten und fachlich, sachlich sehr gut vorbereiteten Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 16. Mai 2024. Das Dorf steht zusammen gegen die geplante Umsetzung des Vorhabens. Eine Strategie wurde plausibel vorgetragen. In Person von Ralf Ebken und Hannes Holtz und vielen weiteren Aktiven steht ein ganzes Team sowie die umliegenden Dörfer Ihausen und Westerloy geschlossen zusammen. Wir unterstützen weiter mit allen Kräften! FWG Westerstede: Am Donnerstag waren wir (Freie Wählergemeinschaft - Wir Ammerländer) beim OBV Ihorst. Dort ging es wieder um den geplanten Sandabbau. Das Dorf beschäftigt sich sehr intensiv mit dem Thema. Ralf Ebken und Hannes Holtz haben eine sehr konstruktive, sachliche und faire Strategie entwickelt um das Dorf zu schützen. Mit sehr viel Sachverstand haben beide dem Dorf den aktuellen Sachstand erklärt. Das Dorf dankte Hannes und Ralf für deren Engagement und übergab Präsente. Auch wir haben seinerzeit eine Eingabe geschrieben und werden beim Erörterungstermin dabei sein um das Dorf zu unterstützen. Danke @ Ralf Ebken und Hannes Holtz
Stichwörter - Suchwörter