top of page

Suche....

90 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • 25.10.2023 - 5500 Seitenbesuche

    Am Samstag, den 23.09.2023 wurde unsere Internetseite www.ihorst-ammerland.de veröffentlicht. Seit diesem Tag haben über 5500 Interessierte die Webseite besucht. Vielen Dank für den tollen Erfolg und für das Interesse an unserer Sache. Wir berichten unter "Aktuelles" immer zeitnah aus unserem Dorf und zu dem Thema Sandabbau in Ihorst. Der meistgelesene Artikel mit über 1000 Ansichten, ist vom 11.10.2023 über die Kreistrasse K117 zwischen Ihausen und Westerloy. Hier wurden auch die meisten Leserkommentare geschrieben. Bitte unterstützt uns auch weiter hin und bleibt aktiv für unsere Sache.

  • 18.10.2023 Einladung am 22.10.2023 Auferstehungskirche Ihausen

    Vor dem Hintergrund der Kirchenratswahl im März 2024, lädt Pastor de Buhr am Sonntag, den 22. Oktober 2024 nach dem Gottesdienst in der Auferstehungskirche Ihausen, zum Bratwurstgrillen ein. Herzlich eingeladen sind alle Einwohner aus den Dörfern Hollriede, Ihausen und Ihorst. Wir würden uns freuen, wenn an diesem Tag viele Einwohner aus den Dörfern daran teilnehmen. Klickt einfach auf das Bild von Herrn Pastor de Buhr und hört euch den "reel" zur Einladung an.

  • 22.09.2023 Ankündigung: Vortrag am 26.09.2023

    Das Geheimnis der Feuchtwiesen: Warum sie für uns alle wichtig sind. Stellt euch vor, ein Ökosystem, das sowohl für die Natur als auch für uns Menschen essentiell ist: Ein im Ammerland seltenes Refugium für Pflanzen und Tier durch die Ihorster Feuchtwiesen. Ein Natürlicher Hochwasserschutz und offiziell festgelegtes Überschwemmungsgebiet. Ein Barometer für den Klimawandel. Ein Lebensort unzählige Vogelarten der roten Liste". Frau Susanne Grube, Diplom Biologin und Vorsitzende BUND Ammerland, wird uns die Historie und Bedeutung des LSG Niederungen der großen Norderbäke näher bringen. Dienstag, 26.09.23 um 19.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Ihorst Kommt vorbei und lasst euch begeistern für die Natur vor unserer Haustür! #ammerland #westerstede #natur #entdecken #naturvorderhaustür #hollwegermoor #norderbäke #naturschutzgebiet #moorlandschaft #umwelt #klimawandel #ihorst #hollwegerfeld #ihausen #heimatliebe #heimat #naturverstehen #poldergebietklauhörn #überschwemmungsgebietgroßenorderbäke #ihorsterfeuchtwiesen #nabu #rotelistegefährdeterarten #natürlicherhochwasserschutz #feuchtwiesen

  • 16.09.2023 Landtagsabgeordneter Jens Nacke kommt!

    Ihorst lässt sich nicht unterkriegen! Unsere Stimme gewinnt an Gewicht, Ihorst! Nächster Schritt: • Besuch von MdL Jens Nacke (CDU). • Datum: 18.09.2023, 09:00 Uhr. • Nach den örtlichen CDU-Vertretern mit CDU Westerstede, setzen wir unser Gespräch auf Landesebene fort! Was ist unser Anliegen? • Die mangelnde Straßenbreite, bestätigt vom Bauausschuss. • Schutz unseres Dorfbilds und der Natur vor den Auswirkungen des Sandabbaus. Jede Unterstützung zählt! Sei ein Teil der Bewegung und tritt für unsere Heimat ein!

  • 10.09.2023 Infoabend am 11.09.2023 im Forum

    Achtung Ihorst! Wichtige Info zur Windenergie in unserer Region! Hallo liebe Ihorster! Unser Dorf und einige Nachbardörfer sind von den geplanten Windenergieflächen betroffen. Es gibt Neuigkeiten und Änderungen, die uns alle angehen! Wann? Morgen, 11. September 2023 Uhrzeit? 19:00 Uhr Wo? Forum der Oberschule, Zufahrt über die Norderstraße, 26655 Westerstede Komm zur Informationsveranstaltung und lass uns als Gemeinschaft unsere Fragen und Bedenken äußern. Wir sollten gut informiert sein, um unsere Meinungen und Wünsche kundzutun! #GemeinsamFürIhorst #Bürgerbeteiligung #InformiertBleiben #ammerland #westerstede #ihorst #ihausen #westerloy #hollwege #westerstede900 #landkreisammerland #parklandschaft #windenergie #windenergieanlage

  • 31.08.2023 Leserbriefe Nordwest Zeitung Sandabbau in Ihorst

    Dieter Seffert sagt NEIN zum Sandabbau in Ihorst! Leserbrief aus der Nordwest-Zeitung Dieter Seffert, ein gebürtiger Ihorster, teilte kürzlich in einem bewegenden Leserbrief seine tiefe Besorgnis über den geplanten Sandabbau in Ihorst: Ihorster Wurzeln: Dieter wuchs hier auf und verbindet tiefe Kindheits- und Jugenderinnerungen mit Ihorst. Natur in Gefahr: Das Hollweger Moor ist ein geschützter Ort. Der geplante Abbau könnte diese natürliche Schönheit zerstören. Verschollenes Gutachten: Ein Gutachten aus dem Jahr 2011 ist plötzlich unauffindbar. Was sagt uns das? Bürgeraktion: Er ruft alle Ihorster auf, zusammenzukommen und ihren Protest zu zeigen. Dieters Worte sind ein Weckruf für uns alle. Er möchte, dass wir alle wissen: "Liebe Ihorster, bleibt weiter am Ball und zeigt euren Protest." Was können WIR tun? 1. Leserbriefe sind mächtig. Lasst uns gemeinsam reagieren und unsere Unterstützung zeigen. 2. Teilt diesen Beitrag, um Bewusstsein zu schaffen. 3. Zeigt Solidarität und steht gemeinsam auf. Gemeinsam können wir gehört werden.

Stichwörter - Suchwörter

Seitenaufrufe seit dem Start am 23.09.2023

Ortsbürgerverein Ihorst e.V.

Vorstand: Sascha Sambach

Eibenstr. 3a

26655 Westerstede

Tel.:  +49 (0) 151 17549584

obv-ihorst@web.de

Anfragen

Bei Anfragen, Fragen oder Empfehlungen rufen Sie bitte an:+49 (0) 151 17549584

© 2025 Ihorst - Ein Dorf im Fokus

Ihorst Stadt Westerstede - Seiteneigentümer Ralf Ebken

Eigentümer der Seite www.ihorst-ammerland.de ist: Ralf Ebken , Eibenstr. 9, 26655 Westerstede - Ihorst Sprecher und Organisator der Interessenvertretung der Anwohner und Betroffenen ist: Ralf Ebken, Eibenstr. 9, 26655 Westerstede - Ihorst

bottom of page